Dichtheitsprüfung Abwasser | Fachgerechte Leckageerkennung gemäß DIN EN 1610

Professionelle Dichtheitsprüfungen von Abwasserleitungen sind essenziell für den Grundwasserschutz und die Langlebigkeit Ihrer Entwässerungssysteme..

Warum Dichtheitsprüfung Abwasserleitung unverzichtbar ist

  • Grundwasserschutz: Undichte Abwasserrohre kontaminieren bis zu 10.000 Liter Trinkwasser pro Leckagestelle (Umweltbundesamt 2024).
  • Bauschadensprävention: 78% aller Feuchtigkeitsschäden in Gebäuden entstehen durch undichte Abwasserinstallationen (IWU-Studie).
  • Werterhalt: Dokumentierte Dichtheitsprüfungen erhöhen den Immobilienwert nach DIN EN 1610 nachweislich um 3-5%.
Professionelle Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen mit moderner Messtechnik

Unsere Dichtheitsprüfverfahren im Detail

Rohdruckprüfung von Abwasserleitungen nach DIN EN 1610

Rohdruckprüfung (DIN EN 1610)

  • Anwendung: Neubauabnahmen, Sanierungsprüfungen
  • Druckbereich: 2,0× Betriebsdruck (min. 0,5 bar)
  • Messgenauigkeit: ±0,1 mbar
  • Vorteile: Geeignet für alle Rohrmaterialien
Vakuumprüfung von Hausanschlüssen gemäß DWA-M 143

Vakuumprüfung (DWA-M 143)

  • Anwendung: Hausanschlüsse, schwer zugängliche Leitungen
  • Unterdruck: -300 mbar ±5%
  • Toleranz: Max. 0,5 mbar/min Druckverlust
  • Vorteile: Schnelle Durchführung, kein Wasserbedarf
Wasserprüfung von Abwassersystemen mit präziser Volumenmessung

Wasserprüfung (DIN EN 1610)

  • Anwendung: Bestandsprüfungen, Großleitungen oder Schachtprüfungen
  • Füllhöhe: Mind. 1 m über Rohrscheitel
  • Toleranz: Max. 0,1 l/min·m²
  • Vorteile: Realitätsnahe Bedingungen
Digitale Kanalinspektion mit HD-Kameratechnik und 3D-Auswertung

Digitale Inspektion (EN 13508-2)

  • Technik: Kameras mit 360°-Beleuchtung
  • Dokumentation: QR-Codierte Schadenskartierung
  • Genauigkeit: ±1 mm Risserkennung
  • Vorteile: Zustandsklasse nach DWA-M 149-3

Dichtheitsprüfung jetzt planen

Unsere zertifizierten Fachkräfte für Kanalinspektion beraten Sie individuell zu Prüfintervallen und Methoden.

Prüftermin anfragen

Fachwissen Dichtheitsprüfung

Optimale Prüfintervalle

  • Privatgebäude: Alle 10 Jahre (DIN 1986-30)
  • Gewerbe: Alle 5 Jahre (DWA-A 139)
  • Industrie: Jährlich bei chemischen Abwässern
  • Sonderfälle: Nach Erdbeben oder Bauarbeiten

Prüfprotokoll-Inhalte

  • Rohrmaterial und Durchmesser
  • Angewendetes Prüfverfahren
  • Messwerte mit Zeitstempel
  • Kamerabefunde mit Schadenskarte

Häufige Fragen zu Dichtheitsprüfungen

  • Zugang zu allen Reinigungsöffnungen sicherstellen
  • Nutzung der Sanitäranlagen 2h vor Prüfung vermeiden
  • Haustiere in separaten Räumen unterbringen
  • Falls vorhanden: Baupläne bereitlegen

Typische Prüfzeiten bei Einfamilienhäusern:

Verfahren Dauer
Druckprüfung 2-3 Stunden
Vakuumprüfung 1-2 Stunden
Kamerainspektion 30 Min. pro Anschluss